Ria Formosa

Der Naturpark Ria Formosa ist einer der beeindruckensten Orte der Algarve, nicht nur durch seine vielfältige Landschaft, sondern auch durch seine einzigartige Lage. Kürzlich gewählt zu einem der sieben Naturwunder Portugals, ist dies eines der Schutzgebiete Portugals, das Sie während Ihrer Ferien an der Algarve unbedingt besuchen sollten.

Es handelt sich um ein einzigartiges Lagunensystem, das durch kontinuierliche Bewegung durch Wind, Strömungen und Gezeiten einem ständigen Wandel unterliegt. Dieses wunderschöne Gebiet erstreckt sich 60 km entlang der Küste der östlichen Sandalgarve entlang der Gemeinden Loulé, Faro, Olhão, Tavira und Vila Real de Santo António von der Peninsula do Ancão bis zum Strand von Manta Rota. Als Paradies für Vogel-Liebhaber wird die Ria Formosa als IBA (Important Bird Area) eingestuft und ist Teil des Natura Netzwerks 2000. Es handelt sich um eines der wichtigsten Gebiete für Wasser- und Watvögel in Portugal, welches während des Winters regelmäßig mehr als 20.000 Vögel beherbergt. Das gesamte Areal ist ein sehr wichtiger Rastplatz für Zugvögel, die zwischen Nordeuropa und Afrika migrieren und bietet Schutz für seltene Vögel wie das Purpurhuhn, das Symbol des Naturparks und andere bezeichnende Vögel wie die farbenfrohen Flamingos.

In der Ria Formosa können wir auch andere gefährdete Arten beobachten, wie z.B. das Chamäleon, ein Reptil, das in Portugal nur in den Pinienwäldern und den Dünen der Küste der östlichen Sandalgarve vorkommt und das Seepferdchen, welches hier in einer der größten Population weltweit vorkommt. Außerdem ist die Ria Formosa bekannt für den portugiesischen Wasserhund, eine Rasse der Algarve, die vom Aussterben bedroht ist. Erwähnenswert ist auch die wirtschaftliche Bedeutung des Naturparks aufgrund einer großen Vielfalt an Fisch und Meeresfrüchten, für welche die geschützte Lagune eine ideale, natürliche Kinderstube bietet. In der Ria Formosa, wo Fischer Muschel- und Austernfarmen betreiben, werden etwa 80% des Gesamtexports des Landes in dieser Gegend produziert.